Foto: Christoph Goldt
    Foto: Christoph Goldt                                                                                                                                                                                                                                

Sonstige Schriften - Other writings

Selig- und Heiligsprechungsverfahren. Regens Johann Evangelist Wagner 1807-1886. Reihe: Kirche kurz und bündig, Bd. 1. Hrsgg. von der Bischöflichen Pressestelle Augsburg. Augsburg 2003.

Die Diözese. Geschichte und Strukturen. Reihe: Kirche kurz und bündig, Bd. 2. Hrsgg. von der Bischöflichen Pressestelle Augsburg. Augsburg 2005

Wohin steuert die EU?

Neuer Aufsatz zur Frage der Finalität erschienen

Die Flüchtlings- und Migrationskrise hat es endgültig offenbar werden lassen: Die Europäische Union steht vor einer Zerreißprobe. Geltendes EU-Recht wird nicht beachtet, die Lösungsvorschläge der einzelnen Regierungen sind völlig konträr. Vor dieser Krise erschütterten Diskussionen um den "Grexit", die Fragen einer Transfer-Union und das Referendumg in Großbritannien, das zum "Brexit" führen wird, die EU. Wohin steuert die EU? Gibt es ein gemeinsames politisches Ziel der Mitgliedsstaaten? Christoph Goldt befasst sich in einem neuen Aufsatz vor dem Hintergrund der Gründungsgeschichte der heutigen EU mit dem Thema "Zwischen Staatenbund und Republik - Welches Integrationsziel hat die EU?".

 

Hier geht's zum Download!

Einführender Artikel über den Heiligen Stuhl in der Weltpolitik in "WeltTrends" der Universität Potsdam

 

Das außenpolitische Journal "WeltTrends" der Universität Potsdam befasst sich in der Ausgabe Januar 2017 mit dem Schwerpunktthema "Päpste und Politik".  Christoph Goldt leitet diesen Schwerpunkt ein mit einem Beitrag zum Thema "Der Heilige Stuhl und die Weltpolitik". Auch der päpstliche Botschafter in Deutschland, Apostolischer Nuntius Erzbischof Dr. Nikola Eterov, verfasste einen Beitrag.

 

Neue Aufsätze zum 100. Jahrestag der Friedensinitiative von Papst Benedikt XV. im Jahre 1917

Am 1. August 2017 sind 100 Jahre seit der berühmten Initiative Papst Benedikt XV. (1914-1922) zur Beendigung des Ersten Weltkrieges vergangen. Aus diesem Anlass ist ein neuer Aufsatz von Christoph Goldt erschienen: "Die päpstliche Friedenspolitik Benedikts XV. Zwischen Idealismus und internationalen Machtinteressen" lautet der Titel des ersten Aufsatzes.

 

Der zweite Aufatz befasst sich unter dem Titel "Der Heilige Stuhl und die Folgen des Friedensvertrages von Versailles" mit dem weiteren Verlauf und den Konsequenzen der päpstlichen Internationalen Politik. 

Druckversion | Sitemap
© DR. PHIL. CHRISTOPH GOLDT M.A.